
Mit zunehmender Tendenz zählen Terrassen, Balkone und Loggien in ihrer Nutzung zum erweiterten Wohnraum. Aufgrund ihrer klimatischen Beanspruchung gelten Balkone und Terrassen, Laubengänge und Außentreppen zu den am stärksten geforderten Gebäudeteilen. Durch den ständigen Wechsel von Wärme und Kälte, von Trockenheit und Nässe zählen Feuchtigkeitsschäden und Rissbildungen zu allseits bekannten Schadensbildern.
Als Oberflächenschutzsystem bietet die hahne Systeme viele Vorteile:
Im Zuge der Erarbeitung der neuen Normen- und Normenreihen für die Abdichtung von Bauwerken sind auch die Regelungen für die Abdichtung nicht genutzter und genutzter Dächer überarbeitet worden. Dabei wird im Teil 5 der DIN 18531 erstmalig auch die Abdichtung von Balkonen, Loggien und Laubengängen normativ geregelt.
Durch Beschichtungen aus Marmorsteinen oder pigmentierten Quarzsanden kann man robuste und trittsichere Beläge herstellen, die auch optisch als besonders wertvoll gelten. Nicht nur auf Balkonen und Terrassen, sondern auch auf stark genutzten Laubengangbereichen und Außentreppen, finden sie vielfach Anwendung. Vielfältige, dekorative Gestaltungsmöglichkeiten und terrazzoähnliche Effekte können durch die Einstreuung von Farbchips erzielt werden, die wahlweise mit geringen Verbrauchsmengen bis hin zur vollflächigen Deckung eingestreut werden.