
In den bislang praktizierten, herkömmlichen Verfahrensweisen sind nach einer durchgeführten Horizontalsperre noch eine Vielzahl verschiedener Arbeitsschritte wie z. B. Salzsperrung, 2-lagige Abdichtung mit Zwischengrundierung, Anlegen von Hohlkehlen, Aufbringen eines Haftspritzbewurfes, Auftragen des Grundputzes, Auftragen des ein oder mehrlagigen Sanierputzes sowie der Schlussanstrich notwendig. Hierfür wird eine Vielzahl verschiedener Baustoffe benötigt. Das alles ist natürlich mit einem erheblichen Produkteinsatz und hohem Zeitaufwand für Arbeitsleistung und Zwischentrocknungs- (warte)zeiten verbunden. Die neue „Ruck-Zuck“-Mauerwerkssanierung bietet allen Beteiligten am Bau wesentliche Vorzüge gegenüber bislang eingesetzten Verfahren. Die innovative Produktneuentwicklung mit HSP Technologie schafft eine völlig neue Sanierungsqualität für zahlreiche Anwendungsgebiete.
INTRASIT® RZ1 55HSP ist ein schnell härtender, faserarmierter Dichtmörtel für Schichtdicken von 3 mm bis 50 mm in einem Arbeitsgang. Das Material ist wasserdicht und salzbeständig. INTRASIT® RZ1 55HSP kann im Schlämmverfahren oder als Mörtel aufgebracht werden.
Gebinde: | 25 kg Papiersack |
Verarbeitungszeit: | ca. 20 Minuten |
Überarbeitbar: | nach ca. 60 Minuten |
Verbrauch: | 1,25 kg/m2/mm 25 kg ergeben ca. 20 l Frischmörtel |
1. | INTRASIT® RZ1 55HSP in sauberes Wasser einstreuen und mit einer langsam laufenden Bohrmaschine und Rührkorb ca. 1 Minute intensiv mischen. Die Verarbeitungskonsistenz stellt sich während des Mischvorganges ein. Wassermengen einhalten. Empfohlenes Mischungsverhältnis spachtelfähig: 25 kg INTRASIT® RZ1 55HSP : 4,5 l Wasser Empfohlenes Mischungsverhältnis schlämmfähig: 25 kg INTRASIT® RZ1 55HSP : 5 l Wasser | |
2. | INTRASIT® RZ1 55HSP wird nach dem mattfeuchten Anziehen der Grundierung in der zur Egalisierung erforderlichen Schichtdicke aufgetragen. | |
3. | Zur optimalen Haftung empfiehlt sich INTRASIT® RZ1 55HSP im ersten Arbeitsgang als Schlämme aufzustreichen. Anschließend kann der Mörtel frisch in frisch in der erforderlichen Schichtdicke mit Kelle und Glätter aufgezogen werden. | |
4. | Zur besseren Haftung für Folgebeschichtungen den Putz waagerecht aufkämmen, so dass eine 3 - 4 mm tiefe Zahnung entsteht. Alternativ kann nach einer Wartezeit von ca. 45 Minuten ein Haftspritzbewurf aus INTRASIT® RZ1 55HSP erfolgen. Dieser sollte netzartig (ca. 70 % Deckung) aufgebracht werden. | |
5. | Nach ca. 1 Stunde kann der Klimaputz INTRASIT® RZ2 55HSP in erforderlicher Schichtdicke aufgetragen werden. | |
6. | Arbeitsgeräte und Werkzeuge direkt nach Gebrauch mit Wasser reinigen. |
Verpackung Gebinde Lieferform Farbton Verarbeitungstemperatur Schüttdichte Frischmörteldichte Trockenmörteldichte Verarbeitungszeit1) Erstarrungsbeginn1) Erstarrungsende1) Biegezugfestigkeit n. 28 d1) Druckfestigkeit n. 28 d1) Haftzugfestigkeit n. 28 d1) auf Kalksandstein (grundiert mit INTRASIT® Aquarol 10A) auf Beton (grundiert mit INTRASIT® Aquarol 10A) Haftzugfestigkeit nach 28-tägiger Wasserlagerung Dampfdiffusions- widerstandszahl µ Wasseraufnahme- koeffizient w Lagerung | Papiersack 25 kg 36 Sack/Palette hellbeige mind. +5 °C 1,0 kg/l 1,5 kg/l 1,3 kg/l ca. 20 Minuten 40 Minuten 50 Minuten 5,5 N/mm2 13 N/mm2 1,0 N/mm2 1,1 N/mm2 keine Abnahme der Haftzugwerte 40 < 0,1 kg/(m3 . h0,5) trocken, 6 Monate |
INTRASIT® RZ2 55HSP ist ein schnell härtender, faserarmierter Klimaputz, der die Vorzüge eines ergiebigen schnellen Leichtputzes mit denen eines Sanierputzes vereint. INTRASIT® RZ2 55HSP hat ein hohes Salzspeichervermögen, eine gebremste kapillare Wasseraufnahme und eine hohe Wasserdampdurchlässigkeit.
Gebinde: | 15 kg Papiersack |
Verarbeitungszeit: | ca. 30 Minuten |
Brandklasse: | A1 |
Wärmeleitzahl: | 0,148 W/m2K |
Luftporengehalt: | 32 % |
Verbrauch: | ca. 6,5 kg/m2/cm 15 kg ergeben ca. 21 l Frischmörtel |
1. | INTRASIT® RZ2 55HSP in Wasser einstreuen und 2 bis 3 Minuten mit einem Rotoquirl (400 - 600 UpM) intensiv mischen, bis eine homogene, klumpenfreie Masse entsteht. Die Verarbeitungskonsistenz stellt sich während des Mischvorganges ein. Wassermenge einhalten. Empfohlenes Mischungsverhältnis: 15 kg INTRASIT® RZ2 55HSP : ca. 6 l Wasser | |
2. | INTRASIT® RZ2 55HSP, je nach Untergrund und Salzbelastung, in einer Gesamtputzdicke von 10 bis 25 mm auftragen. Bei hoher Salzbelastung empfiehlt sich ein 2-lagiger Putzaufbau. Dazu wird die 1. Putzlage waagerecht aufgekämmt. Der Auftrag der 2. Putzlage erfolgt nach Durchtrocknung der 1. Lage. | |
3. | Oberfläche lot- und fluchtgerecht abziehen. Mit mattfeuchtem, roten Schwammbrett abreiben. Durch die feinkörnige Struktur des Putzes sind, je nach Endbehandlung, streichfähige Oberflächen zu erzielen. | |
4. | Nach Durchtrocknung der Putzflächen kann eine Grundierung mit INTRASIT® Aquarol 10A zur Oberflächenverfestigung sowie ein Schlussanstrich mit INTRASIT® SE-SF 70A erfolgen. Die diffusionsäquivalente Luftschichtdicke von sd < 0,2 m darf bei Einsatz anderer Beschichtungen nicht überschritten werden. | |
5. | Arbeitsgeräte und Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser reinigen. |
Verpackung Gebinde Lieferform Farbton Schüttdichte Frischmörteldichte Trockenmörteldichte Verarbeitungstemperatur Verarbeitungszeit1) Erstarrungsbeginn1) Erstarrungsende1) Biegezugfestigkeit n. 28 d1) Druckfestigkeit n. 28 d1) Haftzugfestigkeit auf -RZ1 55HSP n. 28 d1) Brandklasse Wärmeleitzahl Wasserdampfdurchlässigkeit µ Wasseraufnahme n. 24 h Luftporengehalt Lagerung | Papiersack 15 kg 36 Sack/Palette naturweiß 0,6 kg/l 0,8 kg/l 0,72 kg/l +5 °C bis +30 °C 30 - 45 Minuten ca. 1,5 Stunden ca. 3,5 Stunden 2,1 N/mm2 4,9 N/mm2 0,25 N/mm2 A 1 0,148 W/m2K 8 2,73 kg/m2 32 % trocken, 6 Monate |
Untergrund: | Mauerwerk nach DIN 1053, Beton und Putz. Der Untergrund muss fest, tragfähig, frostfrei und frei von trennenden Substanzen sein. |
Grundierung: | INTRASIT® Aquarol 10A |
Haftbrücke/Dichtmörtel: | INTRASIT® RZ1 55HSP |
Klimasanierputz: | INTRASIT® RZ2 55HSP |
Die spezielle Bindemittelmatrix der HSP-Technologie setzt spezielle High Speed
Puzzolane ein, die in Verbindung mit Zementinhaltsstoffen aufgrund ihrer extrem
großen Oberfläche und ihrer extrem schnellen Reaktionsfähigkeit wesentliche
Putzeigenschaften wie Schwindung, Sulfatbeständigkeit und Festigkeitsentwicklung
extrem verbessern.