EIGENSCHAFTENVESTEROL
® MS 55HSP ist ein 1-komponentiger, mineralischer Spachtel für schnelle Reparaturarbeiten. Dieser polymermodifizierte Mörtel (PCC / RM) ist besonders spannungsarm und durch seine Rezeptur und Farbe besonders für die schnelle Betoninstandsetzung geeignet, da es Korrosionsschutz, Haftbrücke und Reparaturmörtel ersetzt.
- Korrosionshemmend
- Spannungsarm
- Schnell abbindend
- Leicht zu verarbeiten
- Hohe Druckfestigkeit
- Hohe Haftzugfestigkeit
- R2-Klasse gem. DIN 1504-3
INHALTSSTOFFENormzemente, mineralische Zuschläge, Füllstoffe, HS-Puzzolane.
ANWENDUNGVESTEROL
® MS 55HSP für universellen Reparatureinsatz im Außen- und Innenbereich für Wand-, Decken- und Bodenflächen geeignet. Zum Verfüllen von Ausbrüchen bis 50 mm und zum Egalisieren von Untergründen bis auf Kornstärke 0,3 mm ausziehbar.
VERBRAUCHBei 1 mm Schichtdicke | ca. 1,25 kg/m² |
1) Bei + 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchte.
UNTERGRUNDVORBEREITUNGDer Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von haftungsmindernden Bestandteilen, wie z. B. Staub, Öl oder absandenden Teilen sein. Die Haftzugfestigkeit sollte mind. 1,5 N/mm
2 betragen. Der Untergrund kann mattfeucht sein. Trockene Untergründe vornässen. Sandende Untergründe mit Vesterol
® TG 10D grundieren. Freiliegende Bewehrung bis zum Reinheitsgrad SA 2 ½ entrosten.
VERARBEITUNG | 1. | Wasser in einem sauberen Anrührgefäß vorlegen. 3,2 l auf 20 kg Pulver. |
| 2. | VESTEROL® MS 55HSP dazugeben und solange mit maschinellem Rührgerät mit ca. 400 UpM mischen, bis eine knotenfreie Masse entsteht. Mischzeit 2-3 Minuten. |
| 3. | Die Verarbeitung des Materials erfolgt mit üblichem Auftragswerkzeug, wie Spachtel oder Stahlglätter, auf den vorbereiteten Untergrund innerhalb der Verarbeitungszeit von ca. 45 Minuten. |
| 4. | Um eine optimale Haftung zum Untergrund zu erzielen wird VESTEROL® MS 55HSP, mit einem Glätter und ausreichendem Druck, als Kratzspachtel in den Untergrund eingearbeitet. Alternativ wird VESTEROL® MS 55HSP zu einer streichfähigen Haftschlämme angemischt und intensiv mit Pinsel oder Quast eingestrichen. Für eine schlammfähige Konsistenz: ca. 0,2 l Wasser (2 %) in den fertig angemischten Mörtel einrühren. Anschließend wird die gewünschte Schicht aufgebaut. Der Mörtel wird in die frische Haftschlämme eingearbeitet. |
| 5. | Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Material ist nach Erhärtung nur mechanisch zu entfernen. |
WICHTIGE HINWEISE- Verarbeitungstemperatur von +5 °C bis +30 °C einhalten.
- Abbindendes Material nicht mit Wasser verdünnen oder mit frischem Mörtel mischen.
- Frisches Material vor zu rascher Austrocknung und ungünstiger Witterung schützen. Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
- Zusätzliche Wasserzugabe führt zu erhöhter Schwindung und Festigkeitsverlust
- Mischzeit von mind. 2 Minuten einhalten
ARBEITSSCHUTZ / EMPFEHLUNGEnthält Zement und reagiert mit Feuchtigkeit/Wasser alkalisch. Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sind dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen.
ENTSORGUNGFür alle Systeme gilt: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling-Partner Interseroh geben. Ausgehärtete Materialreste können nach EAK-Schlüssel Nr. 17 01 01 (Beton) entsorgt werden.
TECHNISCHE DATENVerpackung
Gebinde
Lieferform
Farbton
Verarbeitungstemperatur
Frischmörteldichte
Verarbeitungszeit1)
Haftzugfestigkeit1)
Druckfestigkeit1)
nach 24 Stunden
nach 3 Tagen
nach 7 Tagen
Wasserbedarf
Lagerung | Papiersack
20 kg
36 Sack/Palette
grau
+5 °C bis +30 °C
1,5 kg/l
ca. 45 Minuten
2,8 N/mm²
10 N/mm²
20 N/mm²
25 N/mm²
3,2 l auf 20 kg
trocken, 6 Monate |